Recht & Trends im Eigenheim

Recht & Trends im Eigenheim umfassen wichtige Themen wie Finanzierungsoptionen, rechtliche Aspekte des Hausbaus und -besitzes sowie aktuelle Trends und Innovationen im Wohnbereich. Diese Seite bietet Ihnen umfassende Informationen und wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Eigenheim optimal zu gestalten.
Balkonkraftwerk Kleingärtner: Dein Recht auf nachhaltige Energie
Balkonkraftwerk Kleingärtner: Dein Recht auf nachhaltige Energie
Der Artikel erklärt, warum Kleingärtner das Recht haben, ein Balkonkraftwerk zu installieren. Er zeigt Wege auf, wie Sie nachhaltigen Strom erzeugen und somit aktiv zum Umweltschutz beitragen können.
Vorfälligkeitsentschädigung Baukredit: Wann Sie kostenfrei kündigen können
Nach dem neuen BGH-Urteil können manche Kreditnehmer ihren Baukredit vorzeitig kündigen, ohne Vorfälligkeitsentschädigung zu zahlen. Der Artikel erläutert, welche Vertragsklauseln betroffen sind, welche Nachweise und Fristen gelten und wie Sie vorgehen sollten.
Trump Immobilienmarkt: Welche Folgen hat Trumps Präsidentschaft für Deutschland?
Der Artikel beleuchtet, welche Auswirkungen die Präsidentschaft von Donald Trump auf den deutschen Immobilienmarkt haben könnte. Von politischen Entscheidungen bis zu wirtschaftlichen Folgen erfahren Sie, wie sich Märkte und Preise in Deutschland verändern könnten.
schönste Häuser Deutschland – Die Gewinner der Nutzerwahl
20.000 User*innen des Hausbauportals Musterhaus.net haben abgestimmt und die schönsten Häuser Deutschlands gewählt. Erfahre, welche Traumhäuser zu den Gewinnern zählen und lass dich inspirieren.
Teuerste Immobilien NRW: Luxusvillen und Penthouses in DĂĽsseldorf
DĂĽsseldorf dominiert den Markt der teuersten Immobilien in NRW. Besonders exklusive Villen bis 12,8 Mio. Euro und Penthouses fĂĽr 4,5 Mio. Euro zeigen die Spitzenpreise im Bundesland.
Mieten Norddeutschland: Preisentwicklung in norddeutschen Städten
In norddeutschen Städten sind die Mieten in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen – bis zu 11 Prozent in einigen Regionen, Hamburg verzeichnet einen Anstieg von 6 Prozent. Der Artikel zeigt die Entwicklung und gibt Ihnen einen Überblick über die aktuelle Lage.
Balkonkraftwerk steuerfrei – So bleibt deine Mini-PV-Anlage steuerfrei
In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Balkonkraftwerk steuerfrei betreiben kannst. Wir erklären, welche Bedingungen du beachten musst und wie du deine Mini-PV-Anlage optimal nutzt, ohne steuerliche Verpflichtungen einzugehen.
Gebäudetyp E Flop: Warum das neue Pilotprojekt Investoren abschreckt
Der Gebäudetyp E gilt als neues Pilotprojekt, stößt jedoch bei Investoren auf große Skepsis. Der Experte erklärt die Gründe für den Flop und welche Auswirkungen dies auf die Zukunft des Wohnens hat.
Gebäudetyp-E-Gesetz: Kritik an der Aufweichung bewährter Baustandards
Der BSB kritisiert das geplante Gebäudetyp-E-Gesetz, weil er befürchtet, dass erprobte Baustandards verwässert werden. Der Artikel beleuchtet die Hintergründe und mögliche Folgen für Bauherren und die Bauqualität.
Wüstenrot Jubiläum – 100 Jahre Tradition und Innovation
Das Wüstenrot Jubiläum markiert 100 Jahre Erfolgsgeschichte der Bausparkasse. Der Artikel beleuchtet Meilensteine, Innovationen und wie Wüstenrot Generationen beim Eigenheim unterstützt hat.
Reinigungsrecht Immobilien – Rechtliche Fragen rund ums Putzen
Der Artikel beleuchtet typische zivilrechtliche Streitfälle rund ums Putzen in Immobilien. Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten Sie als Eigentümer oder Mieter im Bereich Reinigung haben und wie Konflikte rechtssicher gelöst werden können.
Immobilien-Investment Tipps: Warum fremdgenutzte Immobilien ideal sind
Der Finanz-Experte Vincent Vannuys von Finanziege erläutert, warum sich eine Immobilie zur Fremdnutzung als erstes Investment mehr lohnt als der Kauf eines Eigenheims und gibt wertvolle Tipps für den Einstieg als Immobilien-Anleger.
Leverage-Effekt bei Immobilieninvestitionen – Chancen und Nachhaltigkeit verstehen
Der Artikel erklärt, wie du den Leverage-Effekt bei Immobilieninvestitionen gezielt nutzen kannst, um dein Kapital effizient einzusetzen und gleichzeitig nachhaltige Kriterien zu berücksichtigen. Katharina Heid gibt wertvolle Praxistipps für clevere Investitionen.
Betrug durch gefälschte Wohnungsanzeigen – So erkennen Sie Fallen
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Betrug durch gefälschte Wohnungsanzeigen funktioniert, worauf Sie beim Wohnungssuchen achten sollten und wie Sie sich effektiv vor Betrügern schützen können.
Ratgeber Umkehrhypothek und Seniorenkredit – Mehr Geld im Alter sichern
Der Artikel erklärt, wie Sie mit Umkehrhypotheken und Seniorenkrediten Ihre finanzielle Situation im Alter verbessern können. Er zeigt Chancen und Risiken auf und gibt praktische Tipps für Ihre Vorsorge.
Frist Steuererklärung 2024 Deutschland – Wichtige Infos und Termine
Die Frist für die Steuererklärung 2023 in Deutschland endet am 2. September 2024. In diesem Artikel erfahren Sie, warum es wichtig ist, die Frist einzuhalten und wie Sie Ihre Steuererklärung rechtzeitig einreichen.
Gefahrstoffverordnung Asbest Baubranche: Neue Regelungen und Auswirkungen
Die Kabinettsentscheidung zur Gefahrstoffverordnung bringt bedeutende Veränderungen für die Baubranche im Umgang mit Asbest. Der Artikel erklärt, welche Auswirkungen diese neuen Vorgaben für Sie als Fachkraft haben und wie Sie sich darauf einstellen können.
soziales Erbbaurecht in Deutschland – Chancen und Herausforderungen
Der Artikel beleuchtet das soziale Erbbaurecht in Deutschland und diskutiert, ob und wie Erbbaurechte als Instrument für bezahlbaren Wohnraum sozial gestaltet werden können. Er zeigt Chancen, Herausforderungen und gesetzliche Rahmenbedingungen auf.
degessive Abschreibung Immobilien 2024 – Steuervorteile beim Immobilienkauf
Der Artikel erklärt, warum der Immobilienkauf ab 2024 dank der degessiven Abschreibung wieder besonders attraktiv ist. David Kasper zeigt, wie Sie mit dieser Abschreibungsmethode effektiv Steuern sparen und Ihre Investition optimal nutzen.
Immobilienvertrag prüfen lassen – Sicherheit beim Hauskauf
Bevor Sie einen Immobilienvertrag unterschreiben, sollten Sie ihn unbedingt prüfen lassen. Der Artikel erklärt, worauf Sie achten müssen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und sicher in Ihr Eigenheim zu investieren.
Scheidung steuerliche Auswirkungen: Ihre wichtigsten Steuerfragen beantwortet
In diesem Beitrag erläutern wir, welche steuerlichen Folgen eine Scheidung für Sie hat: Steuerklasse, Unterhaltszahlungen, Splittingvorteil, Aufteilung von Vermögen und Immobilien sowie Fristen und praktische Tipps für Ihre Steuererklärung nach der Trennung.
Enorme Preissteigerungen bei Wohnungen in NRW
Trotz jüngster Rückgänge sind Wohnungen in NRW im Schnitt deutlich teurer als vor fünf Jahren — regional bis zu 60%. Der Artikel erläutert Ursachen (starke Nachfrage, knapper Bestand, Finanzierung), zeigt regionale Unterschiede, Folgen für Käufer und Erwartungen für 2024.
High-Speed-Internet als Mitarbeiter-Benefit: Easybell Home Office Connect
Easybell stellt Home Office Connect vor: Arbeitgeber können damit High-Speed-Internet als Mitarbeiter-Benefit anbieten. Das Angebot vereinfacht Bestellung, zentrale Abrechnung und Priorisierung von Home-Office-Anschlüssen. Der Artikel erklärt Kosten, Technik und Umsetzung, damit sie entscheiden können.
Glasfaserinfrastruktur: Deutschlands Basis fĂĽr wirtschaftlichen Erfolg
Die E.ON-Umfrage zeigt: Rund 80 Prozent sehen die Glasfaserinfrastruktur als Grundlage für den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands. Der Artikel erläutert, welche Vorteile schnelle Netze für Unternehmen, Homeoffice und regionale Entwicklung bringen und welche Maßnahmen jetzt erforderlich sind.
Lohnt sich der Immobilienkauf 2024? Chancen, Risiken und Tipps
Im Beitrag analysiert André Sonntag, ob sich ein Immobilienkauf 2024 lohnt. Er erklärt Zinsniveau, regionale Märkte, Preisentwicklung und Finanzierungsoptionen, wägt Chancen und Risiken ab und gibt Tipps, ob Sie jetzt kaufen oder warten sollten.
Kosten von Immobilien in deutschen Ferienorten: Preise & Tipps
Der Artikel zeigt, wie in beliebten Ferienorten Deutschlands die Quadratmeterpreise steigen — in Spitzenlagen bis zu 20.000 Euro. Er erklärt die treibenden Faktoren, nennt teure Beispiele, beleuchtet Chancen und Risiken für Käufer und gibt Alternativen sowie Finanzierungstipps.
Fakten Immobilienmarkt Deutschland – Wer wohnt im Eigenheim?
Der Artikel präsentiert fünf zentrale Fakten zum deutschen Immobilienmarkt: 4 von 10 Deutschen leben im Eigenheim, meist in einem Haus, und sie erhalten kompakte Einblicke in regionale Unterschiede, Altersstruktur, Trends sowie Chancen und Risiken für Eigentümer.
Wohnen bezahlbar machen Deutschland: Wege und Lösungen
In der ZDF-Sendung 'Am Puls' mit Eva Schulz betrachten Sie, wie Politik, Wohnungsbau und lokale Initiativen zusammenspielen, um Wohnen bezahlbar zu machen. Der Beitrag zeigt Maßnahmen, Stimmen Betroffener und erfolgreiche Praxisbeispiele aus deutschen Städten.
Eigentum von Familien in Deutschland 2022: 57 % wohnen im Eigenheim
Zensus 2022 zeigt: 57 % der Familien in Deutschland leben im eigenen Zuhause. Der Beitrag erklärt regionale Unterschiede, Gründe für Eigentum, Folgen für Wohnungsmarkt, Finanzierung und Familienplanung. Sie erhalten praktische Hinweise für Ihren Kauf.